Stabdolch
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Stabdolch — Angaben Waffenart: Axt Verwendung … Deutsch Wikipedia
Dolchaxt — Stabdolch der Frühen Bronzezeit Als Stabdolch bezeichnet man eine dolchartige Klinge aus Kupfer oder Bronze, die durch ihre rechtwinklige Befestigung an einem langen hölzernen Schaft zu einer Art Hellebarde wird. Manchmal ist ein Griff aus Metall … Deutsch Wikipedia
Dolchstab — Stabdolch der Frühen Bronzezeit Als Stabdolch bezeichnet man eine dolchartige Klinge aus Kupfer oder Bronze, die durch ihre rechtwinklige Befestigung an einem langen hölzernen Schaft zu einer Art Hellebarde wird. Manchmal ist ein Griff aus Metall … Deutsch Wikipedia
Fürst von Leubingen — Grabhügel von Leubingen Der Grabhügel von Leubingen ist ein sogenanntes Fürstengrab der frühbronzezeitlichen Aunjetitzer Kultur, welches sich bei Sömmerda Leubingen in Thüringen (nördlich von Erfurt) als monumentales Denkmal erhebt.… … Deutsch Wikipedia
Melz — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Mont Bego — Mont Bégo Mont Bégo, im Vordergrund Felsbilder in Fontanalba Höhe 2.872 … Deutsch Wikipedia
Statuenmenhir von Latsch — Latsch in Südtirol Der Statuenmenhir von Latsch wurde im Jahre 1992 bei Restaurierungen in der Bichlkirche (Unsere liebe Frau auf dem Bichl), in den Bergen, etwa 5 Kilometer südlich der Ortslage, gefunden. Der Ort Latsch liegt im Vinschgau in… … Deutsch Wikipedia
Gräberfeld von Atalaia — Das bronzezeitliche Gräberfeld von Atalaia liegt im Westen des Distrikt Beja, im Baixo Alentejo im Südwesten Portugals. Distrikt Beja Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Depot von Guben/Bresinchen — Das Depot von Guben/Bresinchen, auch als Hortfund von Bresinchen bekannt, ist ein archäologischer Depotfund aus der Frühbronzezeit, der im Ortsteil Bresinchen von Guben (Lkr. Spree Neiße) entdeckt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Fundbeschreibung 2… … Deutsch Wikipedia
Liste der Kampfäxte — In dieser Liste der Kampfäxte sind Kampfäxte und Streitäxte aus verschiedenen Zeitaltern und Kulturräumen aufgelistet. Die hier aufgelisteten Kampfäxte wurden als Waffe benutzt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V … Deutsch Wikipedia